Jänner
Buch des Monats Datum: 16. Jänner
Zeit: 19.15 Preis: € 12,00 pro Abend oder € 50,00 für einen 5er Block - beinhaltet Diskussion und Tee oder Kaffee Das kommt noch!
16. Jänner - Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten von Elyas Jamalzadeh, Andreas Hepp Bücher aus dem Jahr 2019 Jänner - Geschenkt von Daniel Glattauer Februar-Wie die Tiere von Wolf Haas März-Du hättest gehen sollen von Daniel Kehlmann April- Die Biene und der Kurt von Robert Seethaler Mai - Werter Nachwuchs von Christine Nöstlinger Juni - Darum von Daniel Glattauer Juli - Sommerpause August - Der schwarze Mann von Christine Nöstlinger September - Die Unversehrten von Tanja Paar Oktober -Fremdes Land von Thomas Sautner November - Am Seil von Erich Hackl Dezember -Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung von Petra Hartlieb |
Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
von Elyas Jamalzadeh, Andreas Hepp „Eigentlich flüchtet jeder“, sagt der afghanische Flüchtling Elyas Jamalzadeh. Ein spannendes und humorvolles Buch über seine tragische Fluchtgeschichte „Stell dir mal vor, du bist dein Leben lang nervös, merkst alles, bist ständig auf der Hut. Ich wurde schon nervös geboren. Ich war illegal. Jedes Jahr, jeden Tag, jede Minute konnte es passieren.“ Die afghanischen Eltern von Elyas Jamalzadeh lebten schon im Iran, als er auf die Welt kam. Er wurde als Flüchtling geboren. 2014 macht er sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. Mit beeindruckender Unmittelbarkeit wird hier eine Reise beschrieben, die man kaum überleben kann. Dass Jamalzadeh Humor und Ehrgeiz nie eingebüßt hat, hilft ihm beim Ankommen in einem fremden Land. Er lernt Deutsch, beginnt eine Ausbildung und verliebt sich. Ein tragisches, ein komisches Buch, ein Buch, das niemanden kaltlässt!
Bücher aus dem Jahr 2023
Bücher aus dem Jahr 2022 März - Der Trafikant von Robert Seethaler Mai - Dicht von Stefanie Sargnagel Juni - Das Flüssige Land von Rapahela Edelbauer September - Tyll von Daniel Kehlmann November - Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl Dezember - Das ist die stillste Zeit im Jahr von Karl Heinrich Waggerl |
KONTAKT© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
|
|
|